Deutschlandtreffen der Schlesier

Sehr geehrte Damen und Herren, lieber Leser!
„Schlesien.Gemeinsam.Zukunft.“ – so das Motto des diesjährigen Deutschlandtreffens der Schlesier in Hannover. Auch dieses Jahr war es eine gelungene Mischung aus einer Präsenz- und Digitalveranstaltung: Alle Programmpunkte des Samstags, 7. Juni 2025, konnte man in Präsenz in der Niedersachsenhalle des HCC oder auch live auf dem heimischen PC- oder Smartphonebildschirm mitverfolgen. Es war erneut eine sehr gelungene Großveranstaltung der Landsmannschaft Schlesien! Das ist unbestritten!
In dieser Ausgabe berichten wir darüber sehr ausführlich. Nehmen Sie sich Zeit, betrachten Sie in Ruhe die zahlreichen Bilder von dieser Großveranstaltung und lesen Sie dazu die ausführlichen Berichte, so auch den Leitartikel von Dr. Heinz-Werner Fleger, der akribisch und zugleich sehr authentisch die Geschehnisse am 7. und 8. Juni beschreibt. Monika Schultze und Dieter Breuer berichten hingegen über den Vortag des landsmannschaftlichen Großereignisses in Hannover.
Genießen Sie die Sommertage, mögen die Schlesischen Nachrichten Sie dabei begleiten. Begleiten Sie wiederum wohlwollend die Schlesischen Nachrichten und die Arbeit der Landsmannschaft Schlesien, Ihrer Landsmannschaft, die eine Landsmannschaft für Schlesien ist!
Herzliche Sommergrüße
Ihr Damian Spielvogel
Bild auf der Titelseite: Bildimpressionen vom Deutschlandtreffen der Schlesier 2025 in Hannover (Fotos: Carsten Becher, Dr. Roland Hiemann)
» SCHLESISCHE NACHRICHTEN bestellen | » Jetzt auch als e‑Paper lesen
In dieser Ausgabe: Deutschlandtreffen der Schlesier: Ein harmonisches Miteinander zwischen Geschichte und Zukunft. Von Dr. Heinz-Werner Fleger | Ökumenischer Gottesdienst. Fulminanter Auftakt zum Deutschlandtreffen der Schlesier in Hannover | 75 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft Schlesien. Empfang des Ministerpräsidenten Olaf Lies | Dank der Organisationsleitung | Richtungsweisende Entscheidungen: Delegierte der Deutschen Minderheit tagten auf dem St. Annaberg | Wallfahrt der Minderheiten zum St. Annaberg. Große Zahl von Gläubigen […] u.v.m.