Unser Herz schlägt für
Schlesien
Was bedeutet uns
Schlesien heute?
Die Landsmannschaft Schlesien – wer sind wir und wofür setzen wir uns ein? Was ist uns wichtig?
Als die Landsmannschaft Schlesien in Bonn gegründet wurde, war sie eine der schlagkräftigsten Massenorganisationen der noch jungen Bundesrepublik. Unterstützung aus allen gesellschaftlichen und politischen Lagern war eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind es unserer Heimat, unseren Eltern, Großeltern und den vielen Generationen, die in Schlesien gewirkt und gearbeitet haben, schuldig, alles dafür zu tun, dass die Landsmannschaft Schlesien weiterhin die Stimme Schlesiens bleibt.
Land & Leute
Typisch Schlesisch? Und wo liegt eigentlich dieses Schlesien?
Hier erfahren Sie mehr zur Geographie, Architektur und Kultur Schlesiens. Wie „tickt“ der Schlesier, was macht ihn aus? Lebensgewohnheiten und skurrile Geschichten. Schlesien – ein „zehnfach interessantes Land“, schrieb Goethe begeistert im August 1790, als er sich in der Nähe Breslaus aufhielt. Obwohl angekündigt, kam es nie zu einer literarischen Verarbeitung seiner “Schlesischen Reise”, wiewohl Schlesien reichlich Stoff dafür hergegeben hätte.
Schlesiens Geschichte
Woher kommt der Name Schlesien? Und was geschah vor der Vertreibung?
Schlesien ist ein Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder und seiner Montanindustrie im Süden. Romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, war Schlesien seit der Völkerwanderung ein klassisches Beispiel der friedlichen Ostsiedlung. In grauer Vorzeit siedelten sich germanische und slawische Stämme in Schlesien an. Anfangs als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschichte eines deutschen Kultur- und Staatraumes.
- 19. Februar 2021
Deutschlandtreffen erstmals als Hybrid-Veranstaltung
Das Deutschlandtreffen der Schlesier kann 2021 nicht so durchgeführt werden wie in der Vergangenheit. Die Landsmannschaft Schlesien will jedoch diese Veranstaltung nicht ausfallen lassen. Der geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft hat daher beschlossen, das Deutschlandtreffen 2021 als eine eintägige Hybrid-Veranstaltung zu organisieren.mehr - 8. Februar 2021
Schlesien: Nieder- oder Oberschlesien?
Oberschlesien verdrängt Schlesien, „selbstständiges“ Niederschlesien taucht auf, Schlesier werden in der geschichtlichen Einheit auseinanderdividiert, Schlesien wird zerrissen – diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man in den Sozialen Medien, vor allem auf Facebook, unterwegs ist. Mit dieser Sprachverwirrung befasst sich Damian Spielvogel in der Februar-Ausgabe der SCHLESISCHEN NACHRICHTEN.mehr - 18. Januar 2021
Landsmannschaft Schlesien verurteilt Kritik an der Landesbeauftragten Ziegler-Raschdorf
Im vergangenen November gab das hessische Ministerium für Inneres und für Sport bekannt, dass die Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, ihr Amt künftig hauptamtlich wahrnehmen werde. Die von einzelnen Medien und hessischen Oppositionspolitikern von SPD, FDP und Linkspartei in geäußerte Kritik an der Aufwertung des Amtes stößt auf großes Unverständnis bei der Landsmannschaft …mehr