Unser Herz schlägt für
Schlesien
Was bedeutet uns
Schlesien heute?
Die Landsmannschaft Schlesien – wer sind wir und wofür setzen wir uns ein? Was ist uns wichtig?
Als die Landsmannschaft Schlesien in Bonn gegründet wurde, war sie eine der schlagkräftigsten Massenorganisationen der noch jungen Bundesrepublik. Unterstützung aus allen gesellschaftlichen und politischen Lagern war eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind es unserer Heimat, unseren Eltern, Großeltern und den vielen Generationen, die in Schlesien gewirkt und gearbeitet haben, schuldig, alles dafür zu tun, dass die Landsmannschaft Schlesien weiterhin die Stimme Schlesiens bleibt.
Land & Leute
Typisch Schlesisch? Und wo liegt eigentlich dieses Schlesien?
Hier erfahren Sie mehr zur Geographie, Architektur und Kultur Schlesiens. Wie „tickt“ der Schlesier, was macht ihn aus? Lebensgewohnheiten und skurrile Geschichten. Schlesien – ein „zehnfach interessantes Land“, schrieb Goethe begeistert im August 1790, als er sich in der Nähe Breslaus aufhielt. Obwohl angekündigt, kam es nie zu einer literarischen Verarbeitung seiner “Schlesischen Reise”, wiewohl Schlesien reichlich Stoff dafür hergegeben hätte.
Schlesiens Geschichte
Woher kommt der Name Schlesien? Und was geschah vor der Vertreibung?
Schlesien ist ein Landstrich, geprägt von den fruchtbaren Böden rechts und links der Oder und seiner Montanindustrie im Süden. Romantisch verklärt von Eichendorff, gepriesen von Goethe, war Schlesien seit der Völkerwanderung ein klassisches Beispiel der friedlichen Ostsiedlung. In grauer Vorzeit siedelten sich germanische und slawische Stämme in Schlesien an. Anfangs als Schmelztiegel verschiedener Kulturen und Sprachen durchlebte das Land eine spannungsreiche Geschichte eines deutschen Kultur- und Staatraumes.
- 22. Juni 2022
Schlesien begeistert beim Landesfest in Hannover
Unter dem Motto „Stadt.Land.Fest“ fand in diesem Jahr der traditionelle „Tag der Niedersachsen“ vom 10. bis 12. Juni in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover rund um den idyllischen Maschsee statt. Auch die Landsmannschaft Schlesien präsentierte sich mit einem eigenen Stand bei diesem dreitägigen Kulturfest des Patenlandes Niedersachsen.mehr - 14. Juni 2022
Die schlesische Küche
„Liebe geht durch den Magen“ – besagt ein altes Sprichwort. Woher kommt die Liebe, wohin geht die Liebe? Das ist ein großes Geheimnis. Wenn man aber diesem Sprichwort glaubt, dann hat die Liebe ganz viel mit einem Organ zu tun, das wir normalerweise nicht romantisch finden. Egal, wie man es dreht und wendet, Essen und …mehr - 7. Juni 2022
Schlesien beim Tag der Niedersachsen
Vom 10. bis 12. Juni 2022 wird in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover der traditionelle Tag der Niedersachsen stattfinden. Auch die Landsmannschaft Schlesien wird beim dreitägigen Kulturfest rund um den Maschsee mit einem eigenen Stand vertreten sein (Stand-Nr. 209, Rudolf-von-Bennigsen-Ufer, auf Höhe des NDR-Funkhauses).mehr
-
27.–29.10.2022 Tagung der Frauen- und Kulturreferenten
mehr -
14.10.2022 Nichtöffentliche Bundesvorstandssitzung in Limburg
mehr -
15.10.2022 Bundesdelegiertenversammlung / Schlesische Landesvertretung (Limburg)
mehr -
17./18.09.2022: 35. Hindenburger Heimattreffen
mehr -
10.09.2022 Kulturfestival der Deutschen in Polen
mehr -
31.07.2022: Mutter-Anna-Wallfahrt in Velbert-Neviges
mehr